Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Unterstützung im Lockdown
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Hinweise zu Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Unterstützung im Lockdown
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Hinweise zu Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür ErwachseneBegleiteter Umgang

Kinder brauchen beide Eltern!

Der Begleitete Umgang ist ein Hilfeangebot für Kinder, die nach Trennung oder Scheidung der Eltern eine tragfähige Beziehung zu beiden Elternteilen erhalten oder aufbauen wollen.

Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben die Trennung und Scheidung ihrer Eltern. Häufig ist die veränderte Lebenssituation für Kinder und Eltern sehr belastend: Etwa für das Sorgerecht und den Umgang fehlt oft eine einvernehmliche Lösung. Häufig bedeutet dies für die Kinder eine Einschränkung – oder sogar den Abbruch – des Kontaktes zu einem Elternteil. Dies kann die weitere seelische Entwicklung des Kindes beeinträchtigen.

In sogenannten hochstrittigen Trennungsfamilien kommt es zudem oft zu einer besonders schwierigen Beziehungsdynamik. Unser Anliegen ist ein möglichst unbeschwerter Umgang miteinander unter spannungsarmen Bedingungen auf neutralem Boden, wo der weitere Umgang geregelt werden kann.

Ziel des Begleiteten Umgangs  ist es stets, das Interesse und die Bedürfnisse des Kindes sowie sein Recht auf den Umgang mit beiden Elternteilen zu stärken.

Die Umgangsbegleitung bietet einen geschützten Rahmen für Eltern-Kind-Kontakte, die sonst nicht zustande kommen würden.

 

Unser Angebot  richtet sich an Familien aus dem Stadtgebiet Hannover, die vom Kommunalen Sozialdienst der Stadt Hannover nach Urteil eines Gerichts auf unser Angebot verwiesen werden. Qualifizierte Freiwillige begleiten die Umgänge. Pädagogische MitarbeiterInnen beraten die Erwachsenen dabei, ihre Kontakte zu gestalten.

Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.

Für weitere Infos nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 0511-3 74 34 78.



© 2021 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken weiterempfehlen

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap