
Ein Präventionsprojekt zum Thema psychische Gewalt - Ghosting, Mobbing & Co.
Ziele
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Wirkungsmechanismen psychischer Gewalt
- Aufzeigen alternativer Handlungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Jugendliche des 8. und 9. Jahrgangs
Bausteine
- Jugendliche:
1 Projekttag (9:00 – 13:00 Uhr): Die 1-tägige Veranstaltung hat als vorrangiges Ziel, dass die Jugendlichen psychische Gewalt und ihre unterschiedlichen Ausdrucksformen kennenlernen und einordnen können. Einen hohen Stellenwert bekommt die Stärkung der eigenen Gefühle zu diesem Thema und die Reflexion des eigenen Verhaltens. Das Sammeln von Handlungsoptionen beim Erleben psychischer Gewalt am Ende des Tages gibt den Jugendlichen über den Projekttag hinaus Sicherheit.
2. Eltern:
Ein vorbereitender Informations-Elternabend kann optional zugebucht werden. Dieser informiert die Eltern zum einen über das Projekt und insbesondere die Projektmethoden. Zum anderen erhalten die Eltern einen theoretischen Input zur Wechselwirkung von Selbstwirksamkeit und Resilienz.
Kosten
1 Projekttag = 600 EUR
Elternabend = 100 EUR
Hinweis: Die Pilotphase des Projektes läuft bis einschließlich des Schuljahres 2023/24. Innerhalb dieser Zeit ist eine Buchung zum halben Preis möglich.
Weitere Informationen folgen in Kürze....
Bei Interesse melden Sie sich gerne:
Kinderschutz-Zentrum in Hannover
Escherstraße 23
30159 Hannover
Ansprechpartner*innen:
Lukas Kues und Heinrike Horster
Telefon: 0511 - 21 35 92 05