Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
    • Jugendliche beraten Jugendliche
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Hinweise zu Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
    • Jugendliche beraten Jugendliche
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Hinweise zu Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür Kinder & JugendlicheJugendliche beraten Jugendliche

Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ) - Zuhören und Weiterhelfen - Ich mache mit!

Mach mit - Lass dich ausbilden und berate Gleichaltrige!
 

Du bist 16 - 20 Jahre alt
 

Du kannst gut zuhören und wirst von Freunden und Freundinnen um Rat gefragt, wenn sie Stress haben. Du bist tolerant gegenüber anderen Meinungen, Kulturen und Religionen. Du kannst Spaß verstehen und Provokationen aushalten. Du hast Lust neue Leute kennenzulernen und arbeitest gerne im Team.
 

In der JbJ-Ausbildung an 10 Samstagen erfährst du alles, was du für die Beratung am Kinder- und Jugendtelefon (KJT) brauchst. Du lernst z.B. wichtige Hilfsangebote kennen und setzt dich mit Themen der Anrufenden auseinander. Du erprobst dich in Gesprächsführung, in Beratungstechniken und auch, wie du mit schwierigen Situationen am Telefon umgehen kannst.
 

Nach deiner Ausbildung solltest du bereit sein, an 2 Samstagen im Monat, je 2 Stunden ehrenamtlich am Telefon zu beraten. Während Deines Einsatzes steht dir im Hintergrund ein*e Ansprechpartner*in zur Seite. Für die Ausbildung und 50 Stunden ehrenamtliche Telefonberatung erhältst Du ein Zertifikat.
 

Neue Ausbildungsrunden starten regelmäßig. Wenn du Interesse hast, schick einfach eine Mail an jbj@ksz-hannover.de. 
 

Wenn wegen der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, wird die Ausbildung Online durchgeführt.

Wir freuen uns auf dich!

Das Wichtigste in Kürze

Ausführliche Infos

Erklärvideo "Was passiert am Kinder- und Jugendtelefon

 

Wenn Du Fragen hast:

Tina Wellmann
Telefon: 0511 - 374 34 78
Mobil: 01525 - 75 696 85
E-Mail: jbj@ksz-hannover.de
Internet: www.ksz-hannover.de


Das Kinder- und Jugendtelefon ist oftmals die erste Anlaufstelle für kleine und große Sorgen, Ängste, Stress, Enttäuschungen, Langeweile oder Leid von Kindern und Jugendlichen. Mo-Sa zwischen 14-20 Uhr können sich hier die Anrufenden unter der Rufnummer 116111 bundesweit, kostenlos und anonym helfen lassen. Während unter der Woche ehrenamtliche Erwachsene den Anrufenden helfen, beraten samstags ausgebildete Jugendliche die Gleichaltrigen am Telefon.



© 2022 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken weiterempfehlen

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap