Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in werden
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Häusliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Häusliche Gewalt
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Online-VeranstaltungenFortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür Kinder & JugendlicheNummer gegen Kummer

Anonym und vertraulich

Wenn du jemanden suchst, der dir in schwierigen Momenten helfen kann, dann findest du ihn unter der bundeseinheitlichen, kostenlosen Telefonnummer, immer montags bis samstags 14 bis 20 Uhr.

 

Hier kommst du direkt zu allem, was du über die Nummer gegen Kummer und die anonyme em@il-Beratung wissen musst.

Hier kannst du dir einen kleinen Film ansehen: Was passiert eigentlich, wenn ich bei der Nummer gegen Kummer anrufe?

 

Rund 10.000 Mädchen und Jungen in ganz Deutschland wählen täglich die Nummer gegen Kummer; die meisten davon sind zwischen 10 und 16 Jahre alt. Ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich auch für dich und deine Sorgen, Ängste und Fragen so viel Zeit, wie du brauchst. Und wenn du weitere Antworten oder konkrete Hilfe suchst, nennen sie dir Hilfeeinrichtungen an deinem Wohnort. Alle Gespräche bleiben anonym und vertraulich.

 

Wer ist die Nummer gegen Kummer?

Der Nummer gegen Kummer e.V. hat mit seinen Mitgliedern das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon als bundesweite Netzwerke aufgebaut, um die Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu gewährleisten. Der Verein wurde 1980 gegründet und ist seit 1994 als Dachverband ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wuppertal. Er ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und von Child Help Line International. Zur Zeit gibt es 85 Standorte des Kinder- und Jugendtelefons und 46 Elterntelefon-Standorte in Deutschland. Die überwiegende Mehrzahl der Standorte befinden sich in Trägerschaft des Kinderschutzbundes.

Mehr Infos unter:

Nummer gegen Kummer e.V.

Hofkamp 108

42103 Wuppertal

Telefon: 0202.25 90 59 - 0 Fax: 0202.25 90 59 - 19

E-Mail: info@nummergegenkummer.de 

www.nummergegenkummer.de  



© 2020 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken weiterempfehlen

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap