Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür FachkräftePublikationen

Wir haben viel zu sagen

Alles Wissenswerte rund ums Kinderschutz-Zentrum in Hannover finden Sie in unseren Jahresberichten.

 

Publikationen unter Mitarbeit des Kinderschutz-Zentrums in Hannover:

Németh, N., & Stiller, A. (2023). Warum flatterst Du so mit den Händen?: Zur Bedeutung und Notwendigkeit repetitiver Verhaltensmuster für Menschen im Autismus-Spektrum. Behindertenpädagogik, 62(1), 54-65.

 

Stiller, A. & Schuhr, J. (2022). Umgangsregelungen nach partnerschaftlicher Gewalt in Familien mit Kindern – Erste Erkenntnisse aus praxisorientierter Forschung mit der Aufforderung zu einer Kind-fokussierten Umgangspraxis. ZKJ, 5 (17), 163-167.

 

Stiller, A., Neubert, C., & Krieg, Y. (2021). Witnessing intimate partner violence as a child and associated consequences. Journal of interpersonal violence, 08862605211055147.

 

Stiller, A. & Neubert, C. (2021). Handlungsempfehlungen für das Jugendamt zum Umgang mit Fällen partnerschaftlicher Gewalt in Familien mit Kindern. Hannover: KFN.

 

Stiller, A. & Schuhr, J. (2021). Umgangskontakte in Fällen partnerschaftlicher Gewalt in Familien mit Kindern – Erste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. iFamZ, 16(5), 300-307.

 

 

 

 

Die Entwicklung von Qualitätsstandards für die Arbeit eines Kinder­schutz-Zentrums trägt der allgemeinen Debatte über Qualitätsentwicklung in der sozialen Arbeit Rechnung. Die Standards halten fest, welches Verständnis von inner- und außerfamiliärer Gewalt der Arbeit von Kinderschutz-Zentren zugrunde liegt, mit welcher Hal­tung die Kinderschutz-Zentren sowohl den Ratsuchenden, als auch dem Hilfesystem begegnen und welche Angebote und Leistungen ein Kinderschutz-Zentrum ausmachen.  

Alle Informationen zu den Qualitätsstandards finden Sie hier.

 

Materialien für Fachkräfte und Erziehende, aber auch für Kinder und Jugendliche finden Sie hier.

 

Träger des Kinderschutz-Zentrums in Hannover ist Der Kinderschutzbund, Landesverband Niedersachsen. Wir  arbeiten nach dessen Leitlinien. Welche das sind, erläutert die Leitbildbroschüre.



© 2023 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap     Cookie-Einstellungen