Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür Kinder & JugendlicheNummer gegen KummerEhrenamtliche*r Berater*in am KJT werden

Als ehrenamtliche*r Berater*in Kindern und Jugendlichen helfen

Mitmachen beim Kinder- und Jugendtelefon (KJT) kann eigentlich jede*r, die/der sich gerne in einem sehr wichtigen Bereich ehrenamtlich engagieren will. Dabei stehen Sie Kindern und Jugendlichen zur Seite, die zum Beispiel zuhause oder in der Schule Probleme haben und sich anonym helfen lassen möchten.

Wenn Sie Verständnis für junge Menschen und ihre Verhaltensweisen haben, psychisch belastbar sind und auch gut mit möglichen Provokationen umgehen können, dann wären Sie gut geeignet als Berater*in beim Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutz-Zentrums in Hannover.

Die Ausbildung dauert ca. 7 Monate bzw. ca. 100 Stunden. Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung sind Theorie und Praxis der Beratung am KJT, Selbstreflexion und die verschiedenen Themen der Beratung. Im letzten Teil der Ausbildung hospitieren Sie parallel über mindestens 10 Stunden am KJT.


Das KJT ist montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der bundesweiten Rufnummer 116 111 erreichbar. Die KJT-Beratungszeit ist unterteilt in Diensten von jeweils zwei Stunden. In den Dienstplan kann sich jede*r Berater*in eigenständig eintragen. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit am KJT entscheiden, sollten Sie einen Dienst pro Woche übernehmen können.


2020 sind bundesweit übrigens fast 495.000 Kinder und Jugendliche am Telefon oder online beraten worden – das sind deutlich mehr als 2019 und zeigt die Wichtigkeit dieser Tätigkeit. Am KJT in Hannover sind rund 13.200 Anrufe entgegengenommen worden.



© 2023 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap     Cookie-Einstellungen