
Du bist nicht allein
Wenn andere dich beschimpfen, schlagen oder sexuell misshandeln, dann erlebst Du Angst, Wut, Schmerz, Trauer. Du fühlst dich allein gelassen und traust dich vielleicht nicht, mit jemandem darüber zu reden. Vielleicht denkst du, dass du irgendwie selbst schuld daran bist, dass so etwas passiert. Aber egal, was du getan hast:
Niemand hat das Recht, dich zu beschimpfen, zu schlagen oder sexuell zu misshandeln. Auch deine Eltern nicht.
Vielleicht erlebst du aber auch Streit, Wut oder Schläge zwischen den Erwachsen in Deiner Familie? Hier findest du unser Heft "Zuhause bei Schulzes" zu diesem Thema.
Du bist nicht allein
Mit all diesen Problemen bist du nicht allein. Wir wissen, dass (zu) viele Kinder und Jugendliche davon betroffen sind. Wir kennen uns aus mit diesen Problemen und Ängsten und können auch dir helfen, eine Lösung zu finden. Das Kinderschutz-Zentrum hat die richtigen Angebote für dich. Oder nennt dir Stellen, wo man dir oder deiner Familie weiterhilft. Hier findest Du nähere Informationen zur Arbeit der Kinderschutz-Zentren.
Gemeinsam stark
In unserer Kindergruppe treffen sich Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Gewalt zwischen ihren Eltern erlebt haben. Dort kannst du zusammen mit ihnen und zwei Erwachsenen über Deine Erlebnisse und Deine Gefühle sprechen – dadurch fühlst du dich besser und merkst, dass Du nicht allein bist. Weitere Informationen dazu findest Du hier in Kürze.
In unserer anderen Gruppe treffen sich junge Menschen im Alter von 11-13 oder 13- 16 Jahren, die sich aus vielen verschiedenen Gründen belastet, traurig und nicht verstanden fühlen. Weitere Informationen dazu findest Du hier in Kürze.
Nummer gegen Kummer
Beim Kinder- und Jugendtelefon kannst du kostenlos anrufen, wenn du Probleme oder Sorgen hast. Ausgebildete Frauen und Männer - am Samstag Jugendliche - helfen dir schnell und unkompliziert. Du brauchst deinen Namen nicht zu nennen, wenn du nicht möchtest. Mehr Infos zur Nummer gegen Kummer findest du hier.