Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Über uns
    • Team und Institution
    • Unsere Leitsätze
    • Unser Kinderschutz-Konzept
    • Pressekontakt
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen/Praktikum
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Unterstützung für Familien
  • Zahlen&Fakten
    • Erkenntnisse
    • Grafiken
    • Aktuell auf einem Blick
    • Archiv
  • Für Kinder&Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Kindergruppen
    • Feedback an uns
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
    • Feedback an uns
  • Für Fachkräfte
    • Orientierende Fachberatung zum Kinderschutz
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Kooperationsvereinbarung Insoweit erfahrene Fachkraft
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveSchutzauftrag §8aHinweise zu Online-Veranstaltungen
    • Feedback an uns
  • Projekte
    • Präventionsprojekt für Schulen
      psychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Team und Institution
    • Unsere Leitsätze
    • Unser Kinderschutz-Konzept
    • Pressekontakt
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen/Praktikum
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Unterstützung für Familien
  • Zahlen&Fakten
    • Erkenntnisse
    • Grafiken
    • Aktuell auf einem Blick
    • Archiv
  • Für Kinder&Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Kindergruppen
    • Feedback an uns
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
    • Feedback an uns
  • Für Fachkräfte
    • Orientierende Fachberatung zum Kinderschutz
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Kooperationsvereinbarung Insoweit erfahrene Fachkraft
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveSchutzauftrag §8aHinweise zu Online-Veranstaltungen
    • Feedback an uns
  • Projekte
    • Präventionsprojekt für Schulen
      psychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
Kinderschutz-Zentrum in HannoverFür FachkräftePartnerschaftliche Gewalt

Von Profis für Profis

Wir beraten Fachkräfte (z. B. aus Jugendhilfe, Schule, Medizin), die mit Kinder oder Familien arbeiten, die (vermutlich) von partnerschaftlicher Gewalt oder anderen Gewaltformen betroffen sind.

 

Qualifizierung

Das Kinderschutz-Zentrum bietet Fortbildungen für Fachkräfte auch im Bereich "Kinder als Mitbetroffene partnerschaftlicher Gewalt" an.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier.


Vernetzung

Seit 2004 ist das Kinderschutz-Zentrum die Koordinierungsstelle für betroffene Mädchen und Jungen im Rahmen des Hannoverschen InterventionsProgramm gegen Häusliche Gewalt (HAIP). Das Kinderschutz-Zentrum arbeitet mit in den HAIP-Gremien "AG Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen im häuslichen Bereich" sowie am "Runden Tisch Männergewalt in der Familie".

Den HAIP-Flyer zum Thema "Häusliche Gewalt und ihre Auswirkung auf Kinder" können Sie hier herunterladen.
Die umfassende Broschüre zur Arbeit des Hannoverschen InterventionsProgramms HAIP können sie hier herunterladen.


Prävention mit Jungen und Mädchen in Bezug auf partnerschaftliche Gewalt

Welche Aufgaben und Ziele gibt es in der Präventionsarbeit mit Jungen und Mädchen in Bezug auf partnerschaftlicher Gewalt? Welche praktischen Ansätze bestehen? Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Mit diesen Fragen hat sich bei dem Koordinationsprojekt „Häusliche Gewalt“ des Landespräventionsrats Niedersachsen von 2008 – 2010 eine Expertinnen- und Expertenkommission aus Jugendhilfe, Frauen-Unterstützungseinrichtungen, Schule und Polizei beschäftigt. Auch die Kinderschutz-Zentren Hannover und Oldenburg waren in der Kommission vertreten. Der Abschlussbericht, der vom niedersächsischen Interministeriellen Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ verabschiedet wurde, kann beim Landespräventionsrat heruntergeladen werden. Die Kooperation von Einrichtungen und Organisationen ermöglicht sinnvoll vernetzte Interventionen und systematisch aufeinander abgestimmtes Handeln zum Schutz von Gewaltopfern in der Familie.



© 2025 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover
  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
youtube.com/@hilfefuerdich tiktok.com/@hilfefuerdich


 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Datenschutzhinweise für Kinder und Jugendliche     Sitemap     Cookie-Einstellungen