Kinderschutzzentrum in Hannover
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Team und Institution
    • Netzwerk
    • Stellenausschreibungen
    • Jahresbericht
    • Hier finden Sie uns
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Links
    • Krieg in der Ukraine
    • Unterstützung für Familien
  • Für Kinder & Jugendliche
    • Beratung und Hilfe
    • Nummer gegen Kummer
      Ehrenamtliche*r Berater*in am KJT werdenJugendliche beraten Jugendliche - mach mit im Ehrenamt!
  • Für Erwachsene
    • Beratung und Hilfe
    • Begleiteter Umgang
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Elternkurse
  • Für Fachkräfte
    • Partnerschaftliche Gewalt
    • Offene Supervisionsgruppe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
    • Publikationen
    • Unsere Checklisten
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in HannoverFortbildungsoffensiveInhouse-Fortbildung (Schutzauftrag §8a)Hinweise zu Online-Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Ausstellung zum Thema Partnerschaftsgewalt
    • Präventionsprojekt für Schulen
      Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichenpsychische GewaltKinderrechte
    • Die Brücke
      Gruppenangebot für Eltern in TrennungssituationenUmgangscafés
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Downloads
Kinderschutz-Zentrum in HannoverAktuellesKrieg in der Ukraine

Hilfen, Positionen und Links zum Krieg in der Ukraine

Aus unseren Orts- und Kreisverbänden:

Unsere Orts- und Kreisverbände helfen direkt vor Ort. Hier gibt es eine Liste der Hilfsangebote.

Die Liste wird laufend ergänzt.

Der renommierte Traumapädagoge Alexander Korittko hat in deutscher und ukrainischer Sprache Hilfestellungen für Geflüchtete, Helfer und Fachkräfte zusammengestellt:

Zur besonderen Situation geflüchteter Menschen (deutsch)

Zur Situation für geflüchtete Mütter und Kinder (deutsch)

Für geflüchtete Erwachsene (deutsch)  (ukrainisch)

Für geflüchtete Kinder und Jugendliche (deutsch)  (ukrainisch)

Für Kinder:

Erklärvideos von logo! - den Kindernachrichten vom ZDF

Themensendungen im Kinderradio KiRaKa vom WDR 5

Videos und ein Lexikon im Reportermagazin neuneinhalb vom WDR

Für Fachkräfte:

Informationen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hier im Land im Kontext des Krieges in der Ukraine finden Sie hier: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext des Krieges in der Ukraine - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege (der-paritaetische.de)

Unter dem folgenden Link des Paritäters finden Sie wichtige Infos zu Einreise, Aufenthalt und sozialen Rechten von Menschen aus der Ukraine in Deutschland: Wichtige Infos zu Einreise, Aufenthalt und sozialen Rechten von Menschen aus der Ukraine - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege (der-paritaetische.de)

Presse-Informationen:

Unter anderem das Bundesjugendkuratorium und das Deutsche Jugendinstitut haben einen offenen Brief veröffentlicht

Pressemitteilung des Kinderschutzbundes, Bundesverband und des Landesverbandes Niedersachsen

Auch das Kinder- und Jugendtelefon bzw. das Elterntelefon haben bei Fragen und Ängsten ein offenes Ohr. Zur Pressemitteilung



© 2023 Kinderschutz-Zentrum in Hannover
drucken

Kinderschutz-Zentrum in Hannover

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Tel.: 0511 / 3 74 34 78 
  • Fax: 0511 / 3 74 34 80
  • E-Mail: info@ksz-hannover.de
Besuchen Sie uns auf Facebook

 Impressum     Kontakt     Datenschutz     Sitemap     Cookie-Einstellungen